














Zur Ausstellung von Hubertus Reichert findet ein Künstlergespräch statt.
Hubertus Reichert spricht über die Möglichkeiten und den Wert farblicher Abstraktion, über seine Kompositionen von Farblandschaften und die Entstehung von Farbgeschichten. Seine Bilder sind Quellen der Inspiration und weiten den Blick ins Unendliche.
Moderation: Christian Bertram
Hubertus Reichert spricht über die Möglichkeiten und den Wert farblicher Abstraktion, über seine Kompositionen von Farblandschaften und die Entstehung von Farbgeschichten. Seine Bilder sind Quellen der Inspiration und weiten den Blick ins Unendliche.
Moderation: Christian Bertram















Zur Ausstellung von Hubertus Reichert findet ein Künstlergespräch statt.
Hubertus Reichert spricht über die Möglichkeiten und den Wert farblicher Abstraktion, über seine Kompositionen von Farblandschaften und die Entstehung von Farbgeschichten. Seine Bilder sind Quellen der Inspiration und weiten den Blick ins Unendliche.
Moderation: Christian Bertram
Hubertus Reichert spricht über die Möglichkeiten und den Wert farblicher Abstraktion, über seine Kompositionen von Farblandschaften und die Entstehung von Farbgeschichten. Seine Bilder sind Quellen der Inspiration und weiten den Blick ins Unendliche.
Moderation: Christian Bertram















Zur Ausstellung von Lindy Annis findet ein Künstlergespräch statt.
Lindy Annis gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung ihrer Arbeiten aus Papier. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.
Moderation: Dr. Simone Bernet
Lindy Annis gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung ihrer Arbeiten aus Papier. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.
Moderation: Dr. Simone Bernet















Zur Ausstellung von Bernard Föll findet ein Künstlergespräch statt.
Bernard Föll gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Arbeiten. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.
Moderation: Dr. Simone Bernet
Bernard Föll gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Arbeiten. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.
Moderation: Dr. Simone Bernet


Mit Friedhelm Ptok, Christian Bertram und Robert Rutman am Bow-Chime
Aus Anlass des 200. Geburtstages von Herman Melville, dem berühmten Autor des Romans “Moby Dick” und zahlreicher anderer Schriften, findet eine Musik- und Text-Performance in deutscher Sprache statt, mit dem Schauspieler Friedhelm Ptok, langjähriges Ensemblemitglied des ehem. Schillertheaters, dem Komponisten faszinierender Klangsuiten Robert Rutman und dem Galerist und Regisseur Christian Bertram.
Eintritt 8,- €















Zur Ausstellung von Zhao Mengjun findet ein Künstlergespräch statt. Zhao Mengjun gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Arbeiten. Das Gespräch findet in deutscher und chinesischer Sprache statt.















Zur Ausstellung von Carlos Silva findet ein Künstlergespräch statt. Carlos Silva gibt Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Arbeiten.















Zur Ausstellung von Zhao Mengjun und Li Zhi findet ein Künstlergespräch statt. Zhao Mengjun und Li Zhi geben Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung ihrer Arbeiten und zu ihrem bisherigen Leben in China.















Zur Ausstellung von Christoph Meyer findet ein Künstlergespräch statt. Christoph Meyer gibt dabei Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Arbeiten, zeigt seinen Film “Künstlerbücher” und steht dem interessierten Publikum für Fragen zur Verfügung.















Zur Ausstellung von Jürgen Holtz findet am Donnerstag, 31. August, 20.00 Uhr ein Künstlergespräch in der Galerie Bernet Bertram statt. Jürgen Holtz gibt dabei Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung seiner Zeichnungen, Schriftfiguren und Aquarelle und steht dem interessierten Publikum für Fragen zur Verfügung. Moderation: Christian Bertram

















Zur Ausstellung “Simple Souls” von Lindy Annis findet am Donnerstag, 18. Mai, 20.00 Uhr ein Künstlergespräch in der Galerie Bernet Bertram statt. Lindy Annis gibt dabei Auskunft über die Hintergründe und die Entstehung ihrer beeindruckenden Arbeiten und steht dem interessierten Publikum auch für Fragen zur Verfügung. Aufgrund der großen Resonanz zeigt Lindy Annis darüberhinaus noch einmal ihre Performance Frankenstein — Ein Papierstück. Moderation: Christian Bertram










Mehr Informationen zum Leben und Werk von Ezra Pound entnehmen Sie bitte unserer Anlage Ezra-Pound_bb




Der Schauspieler Friedhelm Ptok gastiert zur BERLIN ART WEEK in der GALERIE BERNET BERTRAM. Mit seiner Lesung widmet er sich dem Dichter und Avantgardisten Ezra Pound und dessen Hauptwerk, den Cantos, die heute zu den einflussreichsten und bewegendsten Zeugnissen moderner Dichtung zählen. Die Cantos vergegenwärtigen nicht nur Menschheitsgeschichte in ihren Höhen und Tiefen, sondern sind poetischer, philosophischer und politischer Diskurs von hoher sprachlicher und bildlicher Intensität. Friedhelm Ptok, geboren 1933, war u.a. langjähriges Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlins. Er ist bekannt als Mitwirkender zahlreicher Radio- und Fernsehproduktionen. Seine Laufbahn ist mit Namen von Regisseuren wie Fritz Kortner, Kurt Hübner, Peter Zadek und Hans Lietzau verbunden. Übersetzt von Rainer G. Schmidt und Eva Hesse. Eingerichtet von Christian Bertram.
Mehr Informationen zum
Leben und Werk von
Ezra Pound entnehmen
Sie bitte unserer Anlage


Mit einer Katalogpräsentation ROLF BEHM — DIE KOFFER
With a catalogue presentation ROLF BEHM — SUITCASES



























































